Chlorkohlensäureester

Chlorkohlensäureester
Chlor|koh|len|säu|re|es|ter: svw. Chlorameisensäureester.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean-Baptiste Dumas — Jean Baptiste André Dumas (* 15. Juli 1800 in Alès (Gard); † 11. April 1884 in Cannes) war ein französischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Allophānsäure — C2H4N2O3 oder NH2.CO.NH.COOH entsteht als Ester beim Einleiten von Cyansäuredampf in Alkohole, auch bei Einwirkung von Harnstoff auf Chlorkohlensäureester. Die Ester der A. kristallisieren, zerfallen bei Destillation in Alkohol und Cyanursäure.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Harnstoff — (Karbamid) CO.NH2.NH2 oder CH4N2O findet sich im Harn aller Säugetiere (besonders der Fleischfresser), der Amphibien und Fische, in geringer Menge auch im Blut, im Chylus sowie im Schweiß. Der Harn der Vögel und Reptilien enthält wenig oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karbonȳlchlorīd — (Karboxylchlorid, Chlorkohlenoxyd, Kohlenoxychlorid, Phosgen) COCl2 entsteht aus trocknem Chlor und trocknem Kohlenoxyd im Sonnenlicht (daher der Name Phosgen, »im Licht erzeugt«), oder in Berührung mit Knochenkohle bei gewöhnlicher Temperatur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Naphthoësäuren — C11H8O2 oder C10H7.COOH, Verbindungen, die sich zum Naphthalin verhalten wie Benzoesäure zum Benzol, entstehen durch Verseifen der Naphthonitrile. αNaphthoesäure entsteht bei Destillation von αnaphthalinsulfosaurem Kali mit ameisensaurem Natron,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urethan — Urethān, der Äthylester der Karbaminsäure, entsteht durch Einwirkung von Ammoniak auf Kohlensäureester oder Chlorkohlensäureester, oder beim Erhitzen von salpetersaurem Harnstoff mit Alkohol im Autoklaven auf 130 °, farblose, kühlend bitter… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Allyloxycarbonyl-Gruppe — Allyloxycarbonyl Gruppe: Chlorkohlensäureallyloxyester (Alloc Cl, oben), sowie allgemeine Formel eines Alloc geschützten primären Amins (Mitte) und von Alloc geschütztem Glycin (unten). Der Allyloxycarbonyl Rest ist blau markiert; R ist ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”